Demokratie MOOC
Module

Module

Der Demokratie MOOC gliedert sich in zehn Module, die jeweils in sich abgeschlossen sind, jedoch inhaltliche und methodische Anfügungspunkte zueinander bieten. Jedes Modul beinhaltet wiederum Lektionen, die die vielfältigen inhaltlichen Ausrichtungen eines Themas repräsentieren. Insgesamt entsteht so ein Basis-Programm zur Politischen Bildung.

Teil 1


Grundlagen

Einführung & Organisation


Modul 1

Politik und Demokratie

Jede/r ist von Politik betroffen und kann politisch mitwirken

Politik und Demokratie als konkrete Bezugsfelder unterschiedlicher Lebensbereiche


Modul 2

Handlungsmöglichkeiten im politischen System Österreich

Kenne die eigenen Möglichkeiten zur Durchsetzung eigener Interessen

Das Politische System Österreichs und die Rolle der Bürgerinnen


Modul 3

Demokratie und Medien

Medien und Demokratien haben ein vielfältiges Verhältnis

Rolle der Medien in verschiedenen politischen Systemen


Teil 2


Modul 4

Geschichte der Demokratie

Die Geschichte der Demokratie ist von Brüchen durchsetzt

Grundlagen einer Geschichte der (modernen) Demokratie


Modul 5

Migration, Integration und Identitäten

Identitäten beeinflussen unsere Position im politischen System

Historische und aktuelle Gründe für Wanderung


Modul 6

Demokratie in Europa und weltweit

Handlungsspielräume auf europäischer Ebene wahrnehmen

Funktionsweise, Geschichte und Prozesse der europäischen Union


Teil 3


Modul 7

Grundrechte und Rechtsstaat

Wissen über Grund- und Menschenrechte auf persönliche Situationen anwenden können

Bedeutung dieser Rechte für das  demokratische System


Modul 8

Demokratie und Wirtschaft

Verschiedene Wirtschaftssysteme differenzieren

Einfluss auf Wirtschaft auf Politik erkennen & vice versa


Modul 9

Freiheit und Sicherheit

Verhältnis zwischen Individuum und Staat reflektieren

Bedeutungen und Dimensionen von Freiheit und Sicherheit


Modul 10

Staat, Ideologien und Religionen

Verschiedene Konzepte von Religion Ideologien kennen lernen

Funktionen von Ideologien und Religionen für die für die Gesellschaft